Schnelle Übersichtsbefundung:
Mit wenigen Klicks erstellen Sie mit strukturiertenTextbausteinen schnell eine Übersichtsbefundung auf Basis der Fachterminologien der DGK.
Ausführliche Detailbefundung:
Für Koronarangiographie, PCI, Ventrikulographie, Angiographie und EPU gibt es eine Detailbefundung nach AHA-Standardvorgaben.
Geräteanbindung und Messdaten-Übernahme:
Kardiologische Modalitäten aller namhafter Hersteller am Markt (z.B. Siemens, Philips) können angebunden werden. Neben Bildern und Videosequenzen werden auch zusätzliche Messdaten (z.B. Hämodynamik) von den Geräten übernommen.
Qualitätssicherung:
Über eine Ankreuzliste dokumentieren Sie übersichtlich Ihren Materialverbrauch und die Medikation. Diese und weitere Daten zur Qualitätssicherung können an ausgewählte QS-Systeme (z.B. QS-Med) übergeben werden.
Mit der grafischen Matrixbefundung arbeiten Sie ab sofort schneller und übersichtlicher. Wie gewohnt werden im Verlaufsprotokoll der Herzkatheter-Untersuchung sämtlichen Daten (z.B. Setzen der Stents, Gabe von Medikamenten, Verwendung von Kathetern, Drähten etc.) erfasst.
Auch können Werte des angebundenen Hämodynamiksystems inklusive einer Herzkranzgefäß- und Hämodynamikskizze größtenteils automatisch abgeleitet oder per Hand in das Formular eingetragen werden.
Der Dokumentationsprozess wird durch die neue Befundmatrix optimal unterstützt. In der Matrix können Stenosen mit Ausprägung eingetragen sowie Behandlungen z.B. mittels Ballons oder Stents sowie die erzielten Ergebnisse grafisch und gefäßbezogen dargestellt werden. Die Dokumentation erfolgt dabei intuitiv per Drag & Drop. Die Stents können direkt aus dem Verlaufsprotokoll in die Matrix-Maske übertragen werden. Abschließend wird eine Koronarskizze mit Stenosegraden und Interventionen aus den Eingaben in der Matrix generiert.
• Echokardiographie
• Transthorakal (TTE)
• Transösophageal (TEE)
• Stressecho
• EKG
• Belastungs-EKG
• Langzeit-EKG
• Langzeit-Blutdruck-Messung
• Schellong-Test
• Kipptischuntersuchung
• ICD-Verlaufskontrolle
• Schrittmacher-Kontrolle
• TAVI
• Weitere auf Anfrage
• Koronarangiographie
• Perkutane Koronarintervention (PCI)
• Hämodynamik
• Laevokardiographie
• Schrittmacherimplantation
• Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)
• Angiographie
• Material- und Ablaufdokumentation
• Qualitätsdatenerfassung
• Weitere auf Anfrage
|